Wie Musik meine Gefühle beeinflusst manchmal

Ein maximal zensurfreies Gesprächsangebot im Rahmen oadischer Entwicklungszusammenarbeit: Zufriedenwerden, Yoga, Xenographie, Wissenschaft(skritik), Verstehenlernen, Umweltschutz, Träume, Spiritualität, Religion, Quantenwelt, Permakultur, Oadischsein, Nachrichten, Minimalismus, Liebeleben, Konsumsekte, Jesus, Inspiration, Heimat, Gott, Freidenker, Esoterik, Denken, Christenheit, Buddhismus, Aussteigen ~ (Gastzugang unter Name & Passwort = Anonym)
Goldmädchen
Beiträge: 1014
Registriert: So 16. Aug 2020, 13:59

Wie Musik meine Gefühle beeinflusst manchmal

Beitragvon Goldmädchen » Sa 26. Aug 2023, 22:14

Ich wollte mit euch teilen, dass es populäre Lieder gibt ( meistens aus den 80-ern, 90-ern ) welche bei mir melancholische Gefühle, so eine Schwere verursachen. Da sind Lieder bei denen ich sagen würde sie kommen aus der Unterwelt ( oder einfach schrecklich klingen ) bei manchen ist es beides- mögen aber auch nicht mögen und manche die geben mir ein euphorisches Gefühl.
Die populäre Musik ( was so im Radio oft gespielt wurde ) schien sich in den 70-ern oft verwandelt zu haben ( nicht alle, aber viele Lieder ).
Bis dahin waren echte Instrumente im Einsatz, die Musik hatte eine Wärme ausgestrahlt, dann begann sie immer synthetischer zu werden. Aber auch teilweise so emotional oder eher melancholisch und dramatisch irgendwie. Wie kam es ? Warum wurden die Lieder manchmal so übermelancholisch ?
Als Beispiel für ein Lied des Schreckens ( für mich ) : Voyage, Voyage, ein französischer Text. Ein Lied was ich schön finde aber gleichzeitig niederdrückend ist für meine Stimmung : "Young Turks" von Rod Stewart. Ohne den Synthezizer - Part wäre das Lied ein schönes Lied geworden, aber wegen diesem Synthysound wurde es zerstört. Oder wegen der Melodie, den Tönen die für diesen Synthezizer- Part ausgesucht wurde.

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht mit dieser Art Musik ? Mit Musik aus diesen Zeiten ? Das würde mich mal interessieren.

Marsianer
Beiträge: 4414
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 11:42

Re: Wie Musik meine Gefühle beeinflusst manchmal

Beitragvon Marsianer » So 27. Aug 2023, 12:21

Wie geht das bei dir, du hörst ein Lied und es hat dann gleich einen starken Einfluß auf dich? Ob ich das so auch kenne? Ich würde sagen, Musik berührt mich, aber eher nicht so, daß ich sagen würde, ich verändere mich dann.

Goldmädchen
Beiträge: 1014
Registriert: So 16. Aug 2020, 13:59

Re: Wie Musik meine Gefühle beeinflusst manchmal

Beitragvon Goldmädchen » So 27. Aug 2023, 13:06

Danke für Deine Antwort. Ja bei mir ist es eine Musiksensibilität, glaube ich. Sie kann meine Stimmung sehr nieder drücken oder mich beglücken.
Gibt es Lieder wo du auch sagst " oh jeh " ? aus dieser genannten Zeit und Sparte ? : )

Agape
Beiträge: 2223
Registriert: Fr 24. Jul 2020, 19:40

Re: Wie Musik meine Gefühle beeinflusst manchmal

Beitragvon Agape » So 27. Aug 2023, 14:01

Habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht mit dieser Art Musik ? Mit Musik aus diesen Zeiten ?

Beispiele für Musik, die meine Seele erfreut wären z.B: "Still Loving You" (Scorpions); "November Rain" (Guns N‘ Roses); "Everybody Hurts" (R.E.M.) und ähnliche "Rockballaden" (Pink Floyd, Queen, Deep Purple etc.) sowie einiges aus der klassischen Musik - wie beispielsweise Requiems.

Die grosse Masse (Mainstream) lässt mich eher gleichgültig oder entspricht Musik "zum Weghören", einer Art von quälendem "Lärm".

Lange Zeit spielte Musik eine grosse Rolle in meinem Leben, heute räume ich dafür praktisch jeden Tag eine ganz bestimmte Zeit ein, jedoch Musik als eine Art von Berieselung gibt es bei mir nicht mehr - denn ich möchte mich eher der "Musik aus meinem Inneren kommend" widmen.

Diese Wandlung geschah praktisch von einem Tag auf den anderen, als mein grosses Bedürfnis nach "Stille" plötzlich erwacht war - auch nach der Stille meiner eigenen Seele.
"Schreiben ist der direkte Weg zum Herzen"
http://jakobgut.de/erdnuss.htm

Goldmädchen
Beiträge: 1014
Registriert: So 16. Aug 2020, 13:59

Re: Wie Musik meine Gefühle beeinflusst manchmal

Beitragvon Goldmädchen » So 27. Aug 2023, 15:25

Ach so, okay. Danke Agape. Ein Lied davon mag ich auch ( Still loving you ). Aber es ist auch stimmunsgabhängig was man wann hören mag.
So wie dir geht es mir auch immer mal wieder, dass ich gar keine Musik hören mag. Wie du es beschrieben hast weil " denn ich möchte mich eher der "Musik aus meinem Inneren kommend" widmen. " Sehnsucht nach der Stille der eigenen Seele.

Marsianer
Beiträge: 4414
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 11:42

Re: Wie Musik meine Gefühle beeinflusst manchmal

Beitragvon Marsianer » So 27. Aug 2023, 16:40

Goldmädchen hat geschrieben:Ja bei mir ist es eine Musiksensibilität, glaube ich. Sie kann meine Stimmung sehr nieder drücken oder mich beglücken.

Wobei du irgendwie ja nach deinen Beschreibungen auch öfters sensibel auf Begegnungen mit anderen Menschen reagierst. Also eher eine allgemeine "Sensibilität" oder "Beeinflussbarkeit"?
Gibt es Lieder wo du auch sagst " oh jeh " ? aus dieser genannten Zeit und Sparte ? : )

Ich glaube ich betrachte Musikstücke ähnlich wie andere Entäußerungen von Menschen und dann steht vielleicht eher das sich äußernde Wesen im Mittelpunkt. Musikradio würde so gesehen einem Radio ähneln, das unentwegt Zitate aus Büchern oder Reden aneinanderreiht und das sich bei etlichen Sendern dann öfters wiederholend. Wobei Musik schon eher "Seelisches" anspricht, würde ich sagen?

Goldmädchen
Beiträge: 1014
Registriert: So 16. Aug 2020, 13:59

Re: Wie Musik meine Gefühle beeinflusst manchmal

Beitragvon Goldmädchen » So 27. Aug 2023, 19:01

Marsianer hat geschrieben:[Wobei Musik schon eher "Seelisches" anspricht, würde ich sagen?


Ja, würde ich auch sagen.

Es ging mir mehr darum, dass ich es so empfinde, dass die Pop-Musik besonders die 80-er Jahre und 90-er Jahre, bis heute mit wenigen Ausnahmen seit einigen Jahren sehr skurill war, sehr künstlich, kitschig, sehr übermelancholisch/ traurig manchmal und wenig lebendig und billig gemacht wurde.
Da fallen mir eine Menge Beispiele ein. ZB eben dieses Voyage, Voyage ( das ist extrem traurig gemacht ).
Oder T. Turner " I cant stand the rain " so billig und künstlich ( Schlagzeug wie aus der Blechbüchse ).
Kunf Fu Figthing von weiß ich nicht wie er hieß, das ist skurill, aufgedreht, ich werde davon traurig, aber es liegt auch oft an
Erinnerungen, welche ich mit manchen Liedern verbinde. Aber ich glaube, die Musik von diesen Zeiten hat die Menschen
dumm gemacht. Ein wenig. Wenn ich dagegen manchmal Musik aus den 50ern, 60ern höre, das war melodisch, nicht so aufgedreht, nicht
so künstlich, mit Herz gemacht. Auch die Texte. Sie machen Sinn, erzählen Geschichten, hatten eine nachvollziehbare Handlung.
Die neuere Musik schien Texte zu machen, die oft keinen Sinne ergaben, die wirkten als wurden einfach ohne Konzept Wörter aneinander gereiht.

Also ich frage mich, warum diese Musik so skurill, überdreht, künstlich, billig und traurig wurde. Mir fällt das halt immer wieder auf.

Aber ich finde oft schöne Neu- Interpretationen von Liedern die ich nicht mag oder wo ich manches nur von mag ( zB die Melodien aber den Rest nicht ).

Beispiele von "Young Turks" wie es mir gefällt:

https://www.youtube.com/watch?v=QrpKz7GNyH4&ab_channel=TheVagary

https://www.youtube.com/watch?v=4FY6KH__7m8&ab_channel=KatieColeOfficial

Ok noch eine verträumte,ätherische Version davon : https://www.youtube.com/watch?v=A8p1ynR5tO8&ab_channel=SonySoundtracksVEVO


So, dann haben wir drüber geredet. Warum sie so schrecklich wurde das weiß ich nicht, aber ich habe vor Jahren mal gelesen, dass es absichtlich gemacht wurde, um .... warum weiß ich nicht mehr. Das ist eine V. - Theorie gewesen. Auch die Kunst ( Malerei ) sollte hässlich gemacht werden.

Marsianer
Beiträge: 4414
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 11:42

Re: Wie Musik meine Gefühle beeinflusst manchmal

Beitragvon Marsianer » So 27. Aug 2023, 20:12

Goldmädchen hat geschrieben:Wenn ich dagegen manchmal Musik aus den 50ern, 60ern höre, das war melodisch, nicht so aufgedreht, nicht so künstlich, mit Herz gemacht. Auch die Texte.

Weiß nicht, ich empfinde da nicht so einen generellen Bruch (ich würde sagen zu jeder Zeit gab es nach meinem Empfinden gelungenere Musik und weniger gelungene) und digital ist die Aufnahme ja auf jeden Fall, wenn du ein Musikvideo aus dem Internet abspielst? Ich würde sagen, Menschen machen eben mit allem Musik, was sie in die Finger bekommen? Mit der Verbreitung von Computern eben mehr damit.
Die neuere Musik schien Texte zu machen, die oft keinen Sinne ergaben, die wirkten als wurden einfach ohne Konzept Wörter aneinander gereiht.

Hm.
https://www.youtube.com/watch?v=4FY6KH__7m8

Ich glaube, da gefällt mir das Original besser.

80er wäre z.B. das?
German band Propaganda with their song "p:Machinery", 1985

(Musikvideo) https://rumble.com/v1qiz4v-german-band-pmachinery-with-their-song-propaganda-machine-1985.html

(Gleiche Band, anderes Stück live) https://rumble.com/v39dnim-propaganda-dr.-mabuse-wwf-club-remastered-maxis-maximal-25.6k-subscribers.html

Die finde ich musikalisch durchaus gelungen.

Goldmädchen
Beiträge: 1014
Registriert: So 16. Aug 2020, 13:59

Re: Wie Musik meine Gefühle beeinflusst manchmal

Beitragvon Goldmädchen » Mo 28. Aug 2023, 14:04

Marsianer, Du magst also das original "Young Turks" lieber. Hm. Schade. Edit : Ach so, du meintest ja nur das eine Video. *lach* Ich habe mir gedacht, dass es das ist von den dreien, welche ich vorgestellt habe. Da ist dir zu kitschig / emotional. Ich mag ihre Stimme, und wie sie singt. Aber die anderen beiden fand ich auch besser.


Und du magst solche Musik wie du verlinkt hast. Warst du ein Gothic ? Mich hat es nicht berührt, ist nicht mein Geschmack, klingt ja ähnlich wie das was so im Radio lief zu der Zeit.

Es ist ja auch so, dass in den 70-ern bis heute es immer gute Musik gab- nur nicht so oft im Radio zu hören. Daher meinte ich ja Pop- Musik, nur auf diese Sparte traf das zu. Es gab viel Musik, welche ich vor einigen Jahren erst kennengelernt habe, welche ab den 70-ern aufgenommen wurde. Da war ich überrascht. Nur das wurde nie im Radio gespielt. Bis in die 70-er finde ich war das meiste was im Radio abgespielt wurde, aber noch gut, anspruchsvoll, mit Herz gemacht.
Es gibt diese Theorie, dass Kunst hässlich gemacht wird seit.... ich glaube dem 2. WK, damit soll wohl bezweckt werden, dass die Menschen abstumpfen, dumm werden oder aggressiv. Also wenn ich diese Pop- Musik höre aus den 80-ern da war das wohl wirklich der Auftrag von der Musikindustrie. ( in der Pop- Sparte ). Wie dem auch sei, zum Glück können wir uns ja Musik aussuchen, heute fast alles was es gab, wegen dem Internet und müssen den Schrott nicht anhören. Pech wäre es nur wenn man lange irgendwo sein müsste, wo das Radio läuft. Bei der Arbeit etwa.

Dann lass uns das Thema beenden, wenn du möchtest. Ich mache mal bald in einem sinnvolleren Thema wieder mit.

Marsianer
Beiträge: 4414
Registriert: Sa 3. Okt 2015, 11:42

Re: Wie Musik meine Gefühle beeinflusst manchmal

Beitragvon Marsianer » Mo 28. Aug 2023, 15:37

Goldmädchen hat geschrieben:Hm. Schade.

;)
Ich habe mir gedacht, dass es das ist von den dreien, welche ich vorgestellt habe. Da ist dir zu kitschig / emotional. Ich mag ihre Stimme, und wie sie singt.

Ich glaube von den 3 Covern, die du vorgestellt hattest gefiel das mir noch am besten.
Aber die anderen beiden fand ich auch besser.

https://www.youtube.com/watch?v=QrpKz7GNyH4

Entspricht vielleicht dem Stil dieser Band, in gewisser Weise vielleicht am routiniertesten der drei. Wundert mich ein wenig im Vergleich mit deinen Ausführungen, daß du das nanntest, weil die wohl als Stilelement gerne mal etwas "schief" singen?
https://www.youtube.com/watch?v=A8p1ynR5tO8

Kategorie "ein guter Popproduzent macht mit nahezu jedem, den man ihn vor die Nase setzt professionell klingende Lieder"?
Und du magst solche Musik wie du verlinkt hast.

Ich mag generell nicht "solche Musik", sondern finde das eine gelungener und das andere nicht so. In eher jeder Stilrichtung und Epoche.
Warst du ein Gothic ?

Bisher war ich stets ich. Aber manches an Leuten, die sich so einordneten fand ich schon relativ sympathisch.
Es ist ja auch so, dass in den 70-ern bis heute es immer gute Musik gab- nur nicht so oft im Radio zu hören.

Kannst ja mal sowas verlinken?
Bis in die 70-er finde ich war das meiste was im Radio abgespielt wurde, aber noch gut, anspruchsvoll, mit Herz gemacht.

Weiß halt nicht. Die Art der Textung, die du vielleicht meinst findet sich heute eher im Bereich "volkstümliche Musik" (grob zusammengefasst: Drogenkonsum- und Beischlafgeschichten).
Es gibt diese Theorie, dass Kunst hässlich gemacht wird seit.... ich glaube dem 2. WK, damit soll wohl bezweckt werden, dass die Menschen abstumpfen, dumm werden oder aggressiv.

Aha, ich würde nicht bestreiten, daß jede Zeit so ihre Musik hat, auch entsprechend verbreiteterer innerer Verfasstheiten. Ich bestreite auch nicht, daß Musikfirmen wohl Vorlieben für manche Tendenzen pflegen.


Zurück zu „Alles und Nichts - Miteinander reden in einer fanatisierten Welt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot [Bot], Petalsearch [Bot] und 1 Gast