Dazu fand ich dies.
Sammlung der kürzeren Texte - Khuddakanikāyo
Der Weg der analytischen Unterscheidung - Paṭisambhidāmaggapāḷi
Paṭisambhidāmagga - Vipallāsakathā
8. Kapitel über Verdrehtheiten1 - Vipallāsakathā
236. Beschreibung wie vorher.2 „Bhikkhus, es gibt vier
• Verdrehtheiten der Wahrnehmung,
• Verdrehtheiten des Bewußtseins und
• Verdrehtheiten der Sicht.
Welche vier?
• Vergängliches, Bhikkhus, als beständig [sehen] ist Verdrehtheit der Wahrnehmung, Ver-
drehtheit des Bewußtseins und Verdrehtheit der Sicht.
• Unbefriedigendes als beglückend [sehen] ist Verdrehtheit der Wahrnehmung, Verdrehtheit
des Bewußtseins und Verdrehtheit der Sicht.
• Selbstloses als Selbst [sehen] ist Verdrehtheit der Wahrnehmung, Verdrehtheit des Be-
wußtseins und Verdrehtheit der Sicht.
• Nicht-Schönes als schön [sehen] ist Verdrehtheit der Wahrnehmung, Verdrehtheit des Be-
wußtseins und Verdrehtheit der Sicht.
Dieses sind, Bhikkhus, vier Verdrehtheiten der Wahrnehmung, Verdrehtheiten des Bewußtseins
und Verdrehtheiten der Sicht.
Bhikkhus, es gibt vier
• Nicht-Verdrehtheiten der Wahrnehmung,
• Nicht-Verdrehtheiten des Bewußtseins und
• Nicht-Verdrehtheiten der Sicht.
Welche vier?
• Vergängliches, Bhikkhus, als vergänglich [sehen] ist Nicht-Verdrehtheit der Wahrnehmung,
Nicht-Verdrehtheit des Bewußtseins und Nicht-Verdrehtheit der Sicht.
• Unbefriedigendes als unbefriedigend [sehen] ist Nicht-Verdrehtheit der Wahrnehmung,
Nicht-Verdrehtheit des Bewußtseins und Nicht-Verdrehtheit der Sicht.
• Selbstloses als selbstlos [sehen] ist Nicht-Verdrehtheit der Wahrnehmung, Nicht-
Verdrehtheit des Bewußtseins und Nicht-Verdrehtheit der Sicht.
• Nicht-Schönes als nicht schön [sehen] ist Nicht-Verdrehtheit der Wahrnehmung, Nicht-
Verdrehtheit des Bewußtseins und Nicht-Verdrehtheit der Sicht.
Dieses sind, Bhikkhus, vier Nicht-Verdrehtheiten der Wahrnehmung, Nicht-Verdrehtheiten des Be-
wußtseins und Nicht-Verdrehtheiten der Sicht.”
„Wer Vergängliches als beständig wahrnimmt,
Unbefriedigendes als beglückend wahrnimmt
und Selbstloses als Selbst,
wer Nicht-Schönes als schön wahrnimmt,
gehört zu den Wesen mit falscher Sicht,
ist von gestörtem Bewußtsein und von Fehlwahrnehmung.
,Diese sind gebunden an Maras Joch,
[diese] Lebewesen [sind] nicht an Sicherheit gebunden.
Die Wesen gehen in Saṃsāra (im Daseinskreislauf),
sie gehen zu Geburt und Tod.’
Wenn Buddhas als Lichtbringer in der Welt erscheinen,
erklären sie den Dhamma,
der zum Beruhigen des Unbefriedigenden führt.
Nachdem jene mit Weisheit von diesem gehört haben,
dieses mit dem eigenen Geist erlangt haben,
sahen sie Vergänglichliches als vergänglich,
Unbefriedigendes sahen sie als unbefriedigend,
Selbstloses als selbstlos,
Nicht-Schönes sahen sie als nicht-schön;
rechte Sicht haben sie angenommen,
alles Unbefriedigende überwunden.” AN 4.49
Diese vier Verdrehtheiten wurden überwunden [oder] nicht überwunden bei einem Individuum, das
zur rechten Sicht gekommen ist3. Welche wurden überwunden, welche wurden nicht überwunden?
Die Verdrehtheit der Wahrnehmung, Verdrehtheit des Bewußtseins und Verdrehtheit der Sicht:
,Vergängliches ist beständig’, wurde überwunden. ,Unbefriedigendes ist beglückend’ steigt als
Wahrnehmung auf, steigt als Bewußtsein auf, die verdrehte Sicht wurde überwunden. Selbstloses
als Selbst [sehen] als Verdrehtheit der Wahrnehmung, Verdrehtheit des Bewußtseins und Ver-
drehtheit der Sicht wurde überwunden. Nicht-Schönes als schön [sehen], steigt als Wahrnehmung
auf, steigt als Bewußtsein auf, die verdrehte Sicht wurde überwunden.
In zwei Fällen wurden sechs Verdrehtheiten überwunden.4 In zwei Fällen wurden zwei Verdrehthei-
ten überwunden, vier Verdrehtheiten nicht überwunden. In vier Fällen wurden acht Verdrehtheiten
überwunden, vier Verdrehtheiten nicht überwunden.
Kapitel über Verdrehtheiten – Vipallāsakathā zu Ende
1 Vipallāsa könnte man auch mit Verzerrung übersetzen.
2 Diese Aussage muß sich auf das vorangehende Sutta in AN beziehen. Dort heißt es: „Zu einer Zeit hielt
sich der Erhabene in Sāvatthi, im Jeta-Hain im Kloster des Anāthapiṇḍika auf.” AN 4.
3 Es handelt sich hier um ein Individuum, das den Stromeintritt erreicht hat.
4 Die drei Verdrehtheiten bezüglich Wahrnehmung, Bewußtsein und Sicht, sind sowohl bezüglich
Vergänglichem, als auch bezüglich Selbstlosigkeit überwunden worden, also in zwei Fällen.
Entsprechend sind die weiteren Fallbeschreibungen zu verstehen.
https://cetovimutti-theravada.org/.cm4all/uproc.php/0/PSM%20chap.%201.8%20vipalassa%20katha%20dtsch..pdf?cdp=a&_=189492a4bc0&cm_odfile